Rehasport

GesundheitFitnessRehabilitation

Rehasport

GesundheitFitnessRehabilitation

Bei uns ist der start mit einer reha-verordnung jederzeit möglich!

REHASPORT IN GREVEN

REHASPORT

Rehabilitationssport (kurz: Rehasport) findet grundsätzlich in Gruppen statt. Dieses Angebot hat das Ziel, durch Bewegung und Sport die Ausdauer und Kraft, Koordination und Flexibilität und damit die Mobilität zu verbessern, den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen und eine gesellschaftliche Teilhabe (wieder) zu ermöglichen. Darüber hinaus ist die Ganzheitlichkeit ein wichtiges Merkmal des Rehasports, der nicht allein auf physische Verbesserungen abzielt, sondern auch das Selbstbewusstsein stärkt und Hilfe zur Selbsthilfe bieten will. Damit wird die Eigenverantwortlichkeit für die Gesundheit gefördert und die Bereitschaft zum langfristigen, selbstständigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining geschaffen.

Orthopädie

Montag -Freitag (siehe Kursplan)

Brustkrebsnachsorge

Mittwoch 16:30 – 17:15 Uhr

REHASPORT IN DER BRUSTKREBSNACHSORGE

Lange Zeit dachte man, dass nur Ruhe und Entspannung für Krebspatienten das Mittel der Wahl, nach anstrengenden Chemo- und Strahlentherapien, war. Heute weiß man, dass Bewegung unmittelbar nach bzw. während der Therapie einschlägt, wie ein Medikament.
Gezielte Aktivitäten helfen die Lebenskraft wieder herzustellen, sich besser zu fühlen und wieder Selbstvertrauen zu seinem Körper zu finden. Wer sich durch Sport bewegt und seinen Körper fordert (aber nicht überfordert) kann die Erkrankung und dessen Nebenwirkungen besser bewältigen.

ZUSÄTZLICHES, GERÄTEGESTÜTZTES KRAFTTRAINING

Mit dem regelmäßigen Training an unseren Kraftgeräten, können Sie gezielt Ihre Muskulatur trainieren, ihren gesamten Körper kräftigen und so Ihre Gesundheit, Ihre allgemeine Fitness und Ihr Wohlbefinden steigern. Unsere Geräte ermöglichen eine individuelle Geräteeinstellung. Dementsprechend trainieren Sie immer in der optimalen Sitz-, Liege- oder Standposition und reduzieren so Fehlbelastungen auf Ihren Bewegungsapparat. Gerätegestütztes Krafttraining ermöglicht eine präzise Bewegungsausführung, da die Bewegungen stets geführt sind und kaum Ausweichmöglichkeiten bestehen. Dadurch wird das Verletzungsrisiko, insbesondere auch beim Training mit hohen Intensitäten, minimiert.

Gerätetraining/ Gesundheitszirkel

Zusätzlich nutzbar

Warum REHASPORT?

Ergebnisse:

Warum Rehasport?

Ergebnisse:

Lernen Sie unser Team kennen

qualifizierte Trainer

Lea Pomplun

Physiotherapeutin & Übungsleiterin für Rehabilitation

Dorle Bartschat

Übungsleiterin für Rehabilitation

Sabine Kemper

Übungsleiterin für Rehabilitation

Manuela Kaup

Übungsleiterin für Rehabilitation

Ronja Maron

Übungsleiterin für Rehabilitation

Desiree Schäpermeier

Übungsleiterin für Rehabilitation

Vanessa Juszczak

Trainerin für gerätegestütztes Krafttraining

Julian Zink

Trainer für gerätegestütztes Krafttraining

Marco Schnellnock

Trainer für gerätegestütztes Krafttraining

AktuelleS

KURSANGEBOT

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

08.30-09.15

Orthopädie

08.00- 08.45

Orthopädie

 

10.00-10.45

Orthopädie

08.30-09.15

Orthopädie

10.45-11.30

Orthopädie

9.15- 10.00

Orthopädie

 

11.00-11.45

Orthopädie

 

16.00-16.45

Orthopädie

 

16.30 – 17.15

Brustkrebs

   

17.00-17.45

Orthopädie

 

17.30-18.15

Orthopädie

 

19.00- 19.45

Orthopädie

Im Überblick

Kosten des Rehasports

Rehasport kann vom Arzt verordnet werden. Bei vorliegender genehmigter Verordnung werden die Kosten für Rehasport von folgenden Kostenträgern als ergänzende Leistung zur Rehabilitation übernommen:

• gesetzliche Krankenkassen
• gesetzliche Rentenversicherungsträger
• gesetzliche Unfallversicherungsträger
• Alterssicherung der Landwirte
• Träger der Kriegsopferversorgung

Eine Teilnahme am Rehabilitationssport ist immer auch auf eigene Kosten möglich. Privat versicherte und Beihilfeempfänger sollten eine mögliche Kostenübernahme vor Beginn des Rehabilitationssportes klären.